Lesezeit: 5 Minuten
Ein Treppenlift zur Miete ist eine sinnvolle Alternative zum Kauf – besonders dann, wenn Sie den Lift nur vorübergehend benötigen oder zunächst testen möchten, ob er zu Ihrem Alltag passt.
Statt einer hohen Einmalzahlung zahlen Sie monatliche Raten und bleiben dadurch finanziell flexibel. Diese Lösung eignet sich besonders für Seniorinnen und Senioren, die kurzfristig Unterstützung benötigen, etwa nach einer Operation oder während einer Reha.
Das Mieten eines Treppenlifts ist ideal, wenn Sie sich noch nicht langfristig festlegen möchten. Die Installation erfolgt genauso professionell wie beim Kauf, und auch in puncto Sicherheit und Komfort müssen Sie keine Abstriche machen. Ihre Vorteile auf einen Blick:
Wenn Sie langfristig planen, kann auch ein Treppenlift Kauf sinnvoll sein.
Bei der Treppenlift Miete schließen Sie mit dem Anbieter einen Mietvertrag, der individuell auf Ihre Situation abgestimmt wird.
Oft wird eine einmalige Montagegebühr fällig, danach zahlen Sie eine feste monatliche Rate.
Im Mietpreis enthalten sind in der Regel:
Viele Anbieter bieten auch Treppenlifter zur Miete für kurvige oder mehrstöckige Treppen an, die Kosten liegen hier etwas höher, bleiben aber deutlich unter den Anschaffungspreisen eines Neugeräts.
Ob sich das Mieten eines Treppenlifts lohnt, hängt vor allem von Ihrer Lebenssituation ab:
Wenn Sie den Lift länger als zwei bis drei Jahre nutzen möchten, kann der Kauf auf lange Sicht günstiger sein. Für alle, die nur vorübergehende Unterstützung benötigen, ist die Miete dagegen oft die wirtschaftlichere Lösung.
Vergleich auf einen Blick:
Einen Überblick über beide Optionen finden Sie auf unserer Hauptseite Treppenlift kaufen oder mieten.