Lesezeit: 5 Minuten
Ein Treppenlift erleichtert den Alltag, sorgt für Barrierefreiheit im eigenen Zuhause und gibt Ihnen Sicherheit und Selbstständigkeit zurück.
Doch vor der Anschaffung stellt sich eine wichtige Frage: Soll man einen Treppenlift kaufen, mieten oder auf ein gebrauchtes Modell setzen?
Die richtige Wahl hängt von Ihrer persönlichen Situation, der geplanten Nutzungsdauer und Ihrem Budget ab.
Der Kauf eines Treppenlifts lohnt sich besonders dann, wenn Sie eine dauerhafte Lösung suchen. Ein Neugerät wird individuell an Ihre Treppe angepasst und bietet Ihnen auf lange Sicht den größten Komfort.
Vorteile eines Kaufs
Mehr Infos finden Sie auf unserer Seite:
Nicht immer ist der Kauf die beste Option. Wenn Sie den Treppenlift nur vorübergehend benötigen, zum Beispiel nach einer Operation, während einer Reha oder bei unsicherem Wohnsitz, kann die Miete sinnvoll sein.
Vorteile einer Miete
Detaillierte Informationen finden Sie auf unserer Seite:
Eine weitere Möglichkeit ist der Kauf eines gebrauchten Treppenlifts. Diese Modelle wurden bereits eingesetzt, anschließend von Fachbetrieben geprüft und technisch aufbereitet.
Vorteile gebrauchter Treppenlifte
Für viele Kundinnen und Kunden sind gebrauchte Treppenlifte ein attraktiver Mittelweg zwischen Kauf und Miete. Preiswert, aber auf langfristige Nutzung ausgelegt.
Ausführliche Informationen finden Sie auf unserer Seite:
Die Entscheidung hängt von mehreren Faktoren ab:
Ein Fachberater hilft Ihnen, die passende Option zu wählen und erklärt auch mögliche Zuschüsse der Pflegekasse, die Sie zusätzlich entlasten können.
Lassen Sie sich unverbindlich beraten, welche Lösung für Sie persönlich am besten geeignet ist.